|
 |
 |
 |
 |
Der empfindsame und lernende Mensch
Der Mensch ist mehr als die Summe der Wahrnehmung seiner Sinnesorgane (Sehen, Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken). Ihr Gehirn verarbeitet die Sinneseindrücke in physischer Hinsicht (Sie erinnern sich an den Kurs über die Regelkreise). Aber es passiert noch mehr: Sie verarbeiten die Sinneseindrücke auch psychisch. Wie ich das meine? Ein Beispiel: Sie waren an einem kalten, stürmischen und schneeregnerischen Wintertag spazieren. Sie kommen nach Hause. Lassen sich ein heißes Bad ein. Wenn Sie nun in die Wanne steigen, empfinden Sie das Gefühl als wohlig und angenehm, nicht jedoch nur als reine Temperatur von 39° C. Die rein sachliche Wahrnehmung im physischen Sinne vermischt sich mit psychischen, gefühlsbetonten Anteilen. Sie bemerken, wie schön es für Sie ist, nach diesem Spaziergang in dieser herrlich warmen Badewanne zu sitzen.
Physisches und psychisches System stehen in enger Wechselbeziehung. So ist zum Beispiel nachgewiesen, dass diejenigen, die einer Krebstherapie positiv gegenüberstehen, deutlich bessere Heilungschancen haben. Einfach gesprochen: Ihr seelisches Empfinden ist mitverantwortlich für Ihre Gesundheit.
Ja, und das ist eigentlich das Besondere an Ihnen - Sie empfinden, Sie fühlen und erfahren sich als eigenständiges Wesen. Das ist Mensch sein!
Abb.13: Schaumbad - www.istockphoto.com, "Bubble Bath", Dateinr.: 11633274, © James Steidl
Lernen - der Mensch, das lernende Wesen. Was ist Lernen? ...Diese Seite wird im Demo nur teilweise angezeigt. Für den Vollzugriff müssen Sie sich anmelden!
|
Drucken und kopieren der Seite ist nur für registrierte Benutzer möglich!
Sind die Qualitätsmanagementbeauftragter oder verantwortlich für die Personalentwicklung in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung, lohnt sich die Umsetzung eines eigenen Lernmanagementsystems mit E-Learning Kursen
Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie Vollzugang zu allen 51 Kursen und den kommentierten 545 Kontrollfragen.
Für jeden erfolgreich bearbeiteten Kurs werden Fortbildungspunkte der "RbP – Registrierung beruflich Pflegender GmbH" ausgewiesen. Der 6-Monats-Zugang kostet einmalig 24,00 Euro (Pauschalbetrag), also umgerechnet 4,- € pro Monat!
Zurzeit finden Sie hier 51 Kurse zu folgenden Themen:
- Grundlagen des Pflegeberufs (3 Kurse)
- Organsysteme des Menschen (2 Kurse)
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie (5 Kurse)
- Gesundheitspflege und Prävention (3 Kurse)
- Ethik (1 Kurs)
- Krankenbeobachtung Körpertemperatur (3 Kurse)
- Krankenbeobachtung Puls (2 Kurse)
- Krankenbeobachtung Blutdruck (4 Kurse)
- Krankenbeobachtung Atmung (3 Kurse)
- Pflege bei Störungen der Atmung (1 Kurs)
- Notfall und Wiederbelebung (7 Kurse)
- Das Ohr - Hören - Schwerhörigkeit (1 Kurs)
- Nationale Expertenstandards - Einführung (1 Kurs)
- Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege (1 Kurs)
- Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege (7 Kurse)
- Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege (1 Kurs)
- Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege (2 Kurse)
- Krankenbeobachtung Urinausscheidung (4 Kurse)
Zu allen 51 Kursen gibt es kostenlose TestzugängeSie enthalten rund 1/3 der Kursseiten im Volltext. Alle anderen Seiten werden teilweise dargestellt. Hierzu ist keine Anmeldung erforderlich! Testzugänge finden Sie hier.
Identnummer: 20091216
Sie möchten sich jetzt nicht anmelden? Kein Problem! Rufen Sie einfach weitere Testseiten dieses Kurses oder anderer Kurse auf.
Weitere kostenlose Informationen (Anschriften von Ausbildungsstätten, Prüfungsfragen, Facharbeiten sowie Informationen zur pflegerischen Aus- und Weiterbildung) finden Sie auf www.pflege-kurse.de
|
Zum Seitenanfang |
|
 |
 |
 |
 |
 |